Trummer & Gäste - Ir Brandig - Gespräche über Musik & Menschsein

#5 Elritschi & Trummer - "Ich find's schön, dass ich vergänglich bin" - Ein Gespräch

Trummer Season 1 Episode 5

Send us a text

Elritschi, bürgerlich Richard Blatter, ist Solokünstler und der Sänger und Gitarrist der Kult-Band Jolly & the Flytrap aus Engelberg. Die Band ist selbst eine Schweizer Kulturinstitution geworden, und mit dem von ihnen initiierten Haus "Grünewald" bei Engelberg haben sie einen Knotenpunkt für die Schweizer Musikszene geschaffen. Man kennt Elritschi auch als langjährigen Macher der SRF1 Regionaljournal-Audio-Kolumne APROPOS.  Wir sind und zunächst vor allem begegnet dank seinen beruflichen Rollen in der Medienbranche und seinem Engagement bei der Schweizer Interpretengenossenschaft, unsere Wege haben sich aber immer wieder auch musikalisch gekreuzt. Eine lange lose Bekanntschaft voller gegenseitiger Wertschätzung, die schönerweise in den vergangenen Jahren auch Gelegenheit bekommen hat freundschaftlich zu werden. 

Für unser Gespräch zum Pulverkafilied haben wir uns Mitte Februar 2025 bei ihm zuhause in Buttisholz LU getroffen, mein erster Besuch in dieser Ecke der Schweiz. Leider gab es ein paar technische Probleme, so brummt mein Mikrofon ein wenig, ich hoffe aber, ihr könnt das unterhaltsame und bewegende Gespräch trotzdem geniessen!

Wir haben gesprochen:

Über das Haus Grünewald als Ort, ohne den sein Leben komplett anders wäre, von der Bandgeschichte bis zu seiner Familie. 

Über die nahe Verknüpfung seiner Familien- und Lebensgeschichte mit Engelberg.

Über den Engelberger Dialekt und seinen fröhlichen Umgang mit Sprachen und Dialekten.

Über die Anfänge seiner Band Jolly & The Flytrap und wie sie mit ihrer Vielsprachigkeit umgehen. 

Über die musikalischen Einflüsse, die es für auch gab, aber die eher regional waren als international.

Über ihre Haltung zum Musikbusiness, die trotz vielen Möglichkeiten immer sehr punkig und eigensinnig blieb

Über das Pulverkafilied, das auch grad so gut zu Ritschis persönlicher Geschichte gepasst hat. 

Über die Frage , ob er weiss, um was es geht.   

Über den Zugang zu Religion als Kind zwischen Katholizismus und Reformierter Kirche. 

Über den Tod eines Kindheitsfreundes, der ihm die Grenzen unseres Verstehens früh aufgezeigt hat.

Über Charlie Chaplin und die Kunst das Lustige aus dem Traurigen zu entwickeln. 

Über seinen Umgang mit den Nachrichten und den Weltereignissen.