Trummer & Gäste - Ir Brandig - Gespräche über Musik & Menschsein

#4 Shirley Grimes: "Ich bin in Irland geboren und in der Schweiz auf die Welt gekommen" - Ein Gespräch

Trummer Season 1 Episode 4

Send us a text

Mein Gast in Teil 4 ist eine weitere Musikerin, die meinen Weg schon lange begleitet. 

Shirley Grimes ist 1991 aus Kilaloe in Südwestirland nach Bern ausgewandert, mit 19 Jahren und war wenige Monate später schon mit erstklassigen Berner Bandbesetzung im Studio, 1 Jahr später auf der Hauptbühne des Gurtenfestivals. Wir kennen uns seit 2003, als ich sie zu meiner damaligen "Songwriters Round" im Berner Breitsch- Treff eingeladen habe. Seither haben wir immer wieder zusammen musiziert und noch mehr geredet: Persönlich, politisch, philosophisch. Das hält an, und der Podcast zu unserem geteilten Song "Ir Brandig" war eine schöne Gelegenheit, das Gespräch wieder aufzunehmen. "Ir Brandig" war als Liveaufnahme bereits 2013 auf dem Album "Cinemascope 2011", damals als Liebeslied. Seither ist es zum "Lebenslied" geworden, und warum das so ist, und warum ich es mit Shirley singen musste, erfahrt ihr in unserem Podcast.

Und festgestellt: dass wir weder über ihre Kindheit und Jugend, noch über ihren Start in der Schweiz jemals geredet haben.

Das Gespräch wurde im Februar 2025 in Shirleys Büro in der Feuerwehr Viktoria in Bern aufzeichnet.

Wir sprechen...

Über "The Wild Atlantic Way", den Küstenweg um den Südwesten Irlands, wo sie aufgewachsen ist.

Über das kleine Dorf ihrer Kindheit und die Gründe, dass sie weg musste von da

Über ihren Schnellstart in der Schweizer Musikszene und den kurzen Weg ans Gurtenfestival.

Über eine gewisse Verlorenheit, die geblieben ist und die zu ihr gehört, auch als treibende Kraft.

Über ihren musikalischen Weg, der erst so richtig stimmig wurde, als sie ihr kulturelle Herkunft umarmt hat.

Über die Landschaft als Spiegel des Menschseins.

Über den manchmal schmerzhaften Verzicht auf ein Leben in der Muttersprache den ihr Auswandern bedeutete. 

Über eigene Songs, die man immer wieder neu kennen lernt.

Über das Starksein und Durchhalten, wie das in Shirleys Leben steht und wie es sich mit dem Alter verändert, 

Über die Frage, ob das in der Brandung stehen überhaupt ein Kampf gegen die Wellen sein muss.

Über die Religion, gerade den irischen Katholizismus, als Hindernis für einen Zugang zu Spiritualität. Und wie ausgerechnet in einem Flughafenbücherladen plötzlich in Bewegung in ihr Weltbild gekommen ist. 

Warum sie kaum Zeitung liest und warum das aber kein Ausweichen ist.